Geführte Radtour Leipzig: Das Leipziger Notenrad
Die "musikalische" Radpartie!
Das "Leipziger Notenrad" führt Sie zu Lebens-, Wohn- und Wirkungsorten bedeutender Musiker. Unterwegs durchqueren Sie grüne Parks und Auenlandschaften am Wasser. Sie erfahren Leipzigs Musikgeschichte per Rad. Nicht nur Mahler, Mendelssohn oder Schumann komponierten in Leipzig. Wußten Sie, dass Edvard Grieg in Leipzig Komposition studierte und hier auch die berühmte Per Gynt Suite entstanden ist? Selbst ein Liedklassiker wie "Das Wandern ist des Müllers Lust" stammt aus Leipzig?
Westschleife, Ostschleife oder Tagestour?
Die Thomaskirche ist der historische Ausgangspunkt der Musikstadt Leipzig und deshalb auch die erste Station dieser Radtour. Die Gesamtroute des Leipziger Notenrades ist flach, aber mit 40 km relativ lang. Wir bieten Ihnen deshalb die Möglichkeit, auf der der westlichen oder der östlichen Schleife zu fahren. Die Tour dauert je Schliefe etwa drei Stunden. Beide Routen schließen sich an das Stadtzentrum an.
Das gesamte Notenrad lässt sich auch gut als Tagestour mit fünf bis sechs Stunden Fahrtzeit radeln. Für die gesamte Strecke empfiehlt es sich, ein Picknick oder eine Einkehr mit einzuplanen. Wir geben Ihnen Empfehlungen.
Routeninformationen und wichtigste Sehenswürdigkeiten:
Die Route führt überwiegend auf autofreien Wald- und Radwegen, durch Parks oder auf ruhigen Nebenstraßen. Ein erfahrener, qualifizierter und von lipzi tours ausgesuchter Gästeführer begleitet Sie. Sie machen kurze Stopps und erhalten Erläuterungen zu den wichtigsten Stationen auf der Route.
Tour Westschleife: Thomaskirche mit Bachdenkmal, Mendelssohn-Ufer, Hochschule für Musik und Theater, Rittergut Kleinzschocher, Museum für Druckkunst, Richard-Wagner-Hain, Schillerhaus, Gohliser Schlößchen, Gustav-Mahler-Haus.
Tour Ostschleife: Thomaskirche mit Bachdenkmal, Gedächtniskirche Schönefeld, Zweinaundorfer Park, Grassi-Museum für Musikinstrumente, Neues Gewandhaus am Augustsplatz.
Beachten Sie:
Zusätzlich zu den Honorarkosten erbitte ich von Kunden dieser Radtour eine Spende in Höhe von 1 € pro Person für den Notenspur Verein (Spendenquittung wird nachgereicht). Information zu den Zielen und Aktivitäten des Leipziger Notenspur Vereins finden Sie unter "Leipziger Notenspur".