Bike Tour Leipzig: Gardens and Parks - the "green" city

Das Leipziger Stadtgrün bietet zahlreiche Superlative!

Radtour durch eine grüne Stadt! Leipzig Gründerzeitviertel sind umschlossen von einzigartigen Park- und Wasserlandschaften am Rande des Auenwaldes. Wußten Sie, dass Dr. Schreber ein Leipziger war oder dass der Palmengarten ein Event-Park der Gründerzeit war? Aufgrund betrunkener Studenten wurde kein Schloß im Rosental errichtet und der Richard-Wagner-Hain stellt die größte Parkanlage Deutschlands der 1930er Jahre dar.

Das Leipziger Stadtgrün können Sie auf dieser entspannten Radtour erleben. Sie erfahren unterwegs von der Entwicklung Leipzigs zu einer der grünsten Städte Europas. Nach etwa der Hälfte der Strecke sehen Sie die älteste Schrebergartenanlage und dort das weltweit einmalige Deutsche Kleingärtnermuseum.

Bereits im 18. Jahrhundert besaß Leipzig großartige Bürgergärten rund um das Stadtzentrum. Der Abriss der Stadtmauer und die Anlage des Promenadenrings kennzeichnen den Beginn einer einzigartigen kommunalen Parkgeschichte. Die Anbindung zum Nahe gelegenen Auenwald wurde im 19. Jahrhundert geschaffen und hat und bis heute Stadtparks wie den Johanna- und den Clara-Zetkin-Park erhalten. Die Leipziger Kleingärtner besitzen mit Dr. Schreber den wohl berühmtesten Vertreter Deutschlands in ihrem Reihen. Die älteste Schrebergartenanlage der KGV Dr. Schreber steht unter Denkmalschutz. Dort befindet sich das weltweit einmalige Deutsche Kleingärtnermuseum - eine ganz besondere Station auf dieser Route.

Routeninformationen und wichtigste Sehenswürdigkeiten: 

Die Route führt überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen und Radwegen durch Leipziger Parks. Diese Stadtführung per Rad ist auch für ungeübte Radler geeignet. Ein erfahrener, qualifizierter und von lipzi tours ausgesuchter Gästeführer begleitet Sie. Sie machen kurze Stopps und erhalten Erläuterungen zu den wichtigsten Stationen auf der Route.

Unterwegs sehen Sie: Promenadenring, Apels-Garten, Johanna-Park, Clara-Zetkin-Park, Palmengarten, Richard-Wagner-Hain, KGV Dr. Schreber mit Deutschem Kleingärtnermuseum, Waldstraßenviertel, Gohliser Schlößchen und Rosental.

Beachten Sie:

Die Route ist besonders für Schulklassen und Firmenevents geeignet.

Auf Wunsch ist ein Besuch des Deutschen Kleingärtnermuseum mit geführter Besichtigung möglich. Auch eine Verlängerung der Tour als Tagestour ist denkbar. Auf Wunsch reservieren wir für private Gruppen ein Mittagessen in einem Biergarten oder einem typischen Restaurant.

Fragen Sie uns! Wir geben Empfehlungen und erstellen Ihnen ein passendes Programm.

 

Group size
up to 18 per group
Duration
3 hours
Price german language
from 160€ per group
Rental bikes
from 10€ per bike
Meeting point
Hauptbahnhof Westseite (BestWestern Hotel Leipzig City Center, Kurt-Schumacher-Str. 3) oder nach Vereinbarung
Distance
14 km