Discover the musical history of Leipzig
Stadtführung zur Leipziger Musikgeschichte
Welche Stadt kann eine solche Fülle an Musikgeschichte aufweisen wie Leipzig? Hören Sie von der Familie Bach, von Felix Mendelssohn oder von Clara und Robert Schumann. Aber auch von Richard Wagner, der hier geboren ist und Schüler der Nikolaischule war. Der Norweger Edvard Grieg war Student am Konservatorium und die ältesten Notenverlage der Welt stammen aus Leipzig. Zahlreiche bedeutende Musiker und Komponisten hinterließen "Spuren" in Leipzig. Sie erfahren auf dieser Tour auch Allgemeines von Leipzig und seiner Geschichte!
Ein Musikrundgang führt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten:
Gewandhaus und Oper Leipzig, Universität, Nikolaikirchhof mit Kirche und Nikolaischule, Auerbachs Keller, Markt mit Altem Rathaus, Coffee Baum, Thomaskirchhof mit neuem und altem Bachdenkmal, Bachmuseum uvm.
Ein erfahrener, qualifizierter und von lipzi tours ausgesuchter Gästeführer begleitet Sie.
Komponistenführungen:
Ein Musikrundgang kann wie eher allgemein gehalten sein oder sich auf den Spuren eines berühmten Komponisten bewegen.
Johann Sebastian Bach gilt vielen als der größte Musiker aller Zeiten und Leipzig ist wohl das Zentrum der Bachverehrung! Als "Cantor zu St. Thomae und Director Musices Lipsiensis" verbrachte Johann Sebastian Bach 27 Lebensjahre in Leipzig. Hier schuf er seine größten Werke, hier wuchsen seine Kinder auf, hier befindet sich seine Grabstätte in der Thomaskirche und der Thomanerchor pflegt sein musikalisches Erbe.
Richard Wagner ist Sohn der Stadt. Hier wurde er im Jahr 1813 geboren, hier ging er in die Nikolaischule, hier studierte er am Konservatorium und hier wurden seine ersten Orchesterkompositionen aufgeführt. In Leipzig begann seine musikalische Entwicklung. Folgen Sie uns auf den Spuren seiner musikalischen Reife.
Mendelssohns und Schumanns waren Nachbarn und trafen sich sonntags zum Musizieren. Felix Mendelssohn-Bartholdy wirkte nachhaltig in Leipzig: Er führte das Gewandhausorchester zu Weltruhm und gründete das erste musikalische Konservatorium Deutschlands! Robert Schumann lernte Clara Wieck schon als junges Mädchen kennen. Jahre später folgte dann die romantische Liebesheirat - gegen den Willen des Vaters ...
Wir geben Empfehlungen und erstellen Ihnen ein passendes Programm.
Beachten Sie:
Auch Stadtführungen mit Musikuntermalung (per Kopfhörer oder Lautsprecher) an wichtigen Stationen sind selbstverständlich möglich. Fragen Sie uns!
Für Musikfreunde lohnen sich insbesondere auch der Besuche von Museen wie dem Bachmuseum, Schumann- oder dem Mendelssohn-Haus. Eine Führung dauert etwa je eine Stunde.
Die Musikinstrumentensammlung im Grassimuseum ist eine der größten der Welt. Ein Besuch führt Sie durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte, lässt die Musikinstrumente vergangener Zeiten lebendig werden und zeigt auch viele Facetten der Musikstadt Leipzig in einer einzigartigen Zusammenschau.